
Rearshock Development
Gewicht | 13,9 kg |
---|---|
Größen | 16", 18", 20" |
Rahmen | Aluminium 7005 TB |
Farbe(n) | Alu Raw |
Engagierte Enduro-Biker verlangen nach kompromissloser Ausstattung und starken Features: Die Fox 36 Float Factory überzeugt mit 170 mm Federweg und Boost-Klemmbreite. Der 1x11fach-Antrieb mit RaceFace-Kurbel und die KindShock CRUXi Vario-Sattelstütze garantieren souveräne Trail-Performance. Das Enduro-Cockpit von Spank ist ebenso stabil wie die extrabreiten Felgen und Reifen. Kurz gesagt: Enduro-Biker verlangen nach dem Sledge Max.
01/2018
STEVENS spricht mit dem Sledge Max ambitionierte Enduro-Piloten an und trifft damit den Nagel auf den Kopf. Mit seinem einfachen Handling und dem großen Einsatzspektrum ist das Stevens Sledge Max eine wahre Freude auf verwinkelten Naturtrails.
03/2016
Das STEVENS Sledge Max ist wirklich gelungen und bietet viel Fahrspaß zu einem fairen Preis. Wer also ein Enduro mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis sucht, sollte zugreifen.
03/2016
Wer ein durch und durch solides, stabiles und sicheres Enduro sucht, wird bei Stevens fündig. Das Sledge Max liegt „pumperlgesund“ auf dem Trail, punktet mit tollen Parts. Bergauf genügsam, aber nicht flink.
01/2016
Das neue Sledge Max richtet sich ganz klar an Fahrer, die ein Bike für jedes Terrain mit einer top Ausstattung zum schmalen Preis suchen. Wer leichte Abstriche bei der Bergauf-Performance in Kauf nehmen kann, bekommt ein tolles Long-Travel-Enduro.
10/2015
Stevens erweitert mit dem Sledge MAX seine Produktpalette in Richtung Abfahrt. Das federwegstarke Bike ist mit Fox Fahrwerk, XT-Ausstattung und weiteren qualitativ hochwertigen Anbauteilen ausgestattet, wird für 3.699 Euro zu haben sein und zählt jetzt schon zu den preislich sehr interessanten Bikes der kommenden Saison.
Rahmengröße (") | 16 | 18 | 20 | Messweise | |
---|---|---|---|---|---|
Sitzrohrlänge | A1 | 622 | 623 | 623 | nominell |
Sitzrohrlänge | A2 | 420 | 450 | 480 | Tretlagermitte bis Oberk. Sitzrohr |
Sitzrohrlänge | A3 | 344 | 351 | 360 | Tretlagermitte bis Oberk. Oberrohr |
Oberrohrlänge | B | 530 | 547 | 565 | |
Oberrohr horizontal | C | 565 | 585 | 605 | bis Schnittpunkt Sattelstütze |
Steuerrohrwinkel (°) | D | 66 | 66 | 66 | |
Sitzrohrwinkel (°) | E | 75.4 | 74.6 | 74.3 | effektiv, bis Höhe HT oben |
Radstand | F | 1154 | 1174 | 1194 | |
Kettenstrebenlänge | G | 430 | 430 | 430 | |
Steuerrohrlänge | H | 110 | 110 | 110 | |
Tretlagerabsenkung | I | 12 | 12 | 12 | Abstand zur Nabenhöhe |
Tretlagerhöhe | K | 341 | 341 | 341 | Abstand zum Erdboden |
Gabelvorbiegung | L | 44 | 44 | 44 | |
Sloping | M | 260 | 254 | 245 | Oberrohr Levelunterschied v/h |
Radius Laufrad | N | 353 | 353 | 353 | bereift |
Überstandshöhe | O | 726 | 736 | 741 | Oberkante Oberrohr bis Erdboden* |
Gabelbauhöhe | P | 554 | 554 | 554 | Incl. der unteren Steuersatzschale |
Distanz Vorderrad-Tretlager | Q | 724 | 744 | 764 | |
Reach | R | 412 | 431 | 452 | horiz. von Tretlager bis Steuerrohr |
Stack | S | 603 | 603 | 603 | vertikal von Tretlager bis Steuerrohr |
Stack/Reach (1:x) | 1.46 | 1.4 | 1.33 | Verhältnis aus Stack zu Reach | |
Sattelstütze Ø | 30.9 | 30.9 | 30.9 | ||
Vorbaulänge | 50 | 60 | 60 | Mitte-Mitte | |
Vorbauwinkel (°) | 6 | 6 | 6 | ||
Lenkerklemmung | 31.8 | 31.8 | 31.8 | ||
Spacerbestückung | 7.3 + 5 + 5 + 5 + 10 | ||||
Lenkerbreite | 780 | 780 | 780 | ||
Kurbellänge | 175 | 175 | 175 | ||
16 | 18 | 20 |
* 1/3 vom Sitzrohr entfernt