
Pinion P1.18-Getriebeschaltung
Gewicht | 14,2 kg |
---|---|
Größen | 48, 52, 55, 58, 61 cm |
Rahmen | Aluminium 6061 TB |
Farbe(n) | Anodized Black |
Für Vortrieb auf sportlichen Trekkingtouren sorgt das extrem fein abgestufte 18-Gang-Getriebe aus schwäbischer Manufaktur samt wartungsfreiem Carbon-Riemenantrieb. Für Kontrolle sorgen die bissigen Deore XT-Scheibenbremsen. Für Sicherheit und Sichtbarkeit die rekordverdächtig helle Lichtanlage von Busch + Müller. Und für die Leichtfüßigkeit der Gesamtkomposition das Know-how der STEVENS Ingenieure.
03/2017
Das P 18 Lite ist ein perfekter Alltagsbegleiter mit durchdachter Ausstattung und spritzigem Fahrverhalten.
05/2016
Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, die guten Fahreigenschaften und der wartungsarme Antrieb des P 18 Lite sorgen für viel Fahrspaß im Alltag bis hin zu sportlichen Touren, wo sich das Rad besonders wohlfühlt.
01/2015
Das STEVENS P18 setzt sich im unteren Preis-Spektrum an die Spitze: als schneller Allrounder für Stadt und Tour ohne Tadel.
/2015 – 2015
Die Fahreigenschaften des P18 Lite mit und ohne Gepäck haben begeistert. Der tiefe Schwerpunkt durch die Getriebeschaltung sorgt für den Hauch Kultur an dem sportlichen und wendigen Chassis.
Rahmengröße (cm) | 48 | 52 | 55 | 58 | 61 | Messweise | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sitzrohrlänge | A1 | 584 | 614 | 636 | 658 | 680 | nominell |
Sitzrohrlänge | A2 | 480 | 520 | 550 | 580 | 610 | Tretlagermitte bis Oberk. Sitzrohr |
Sitzrohrlänge | A3 | 417 | 456 | 486 | 515 | 545 | Tretlagermitte bis Oberk. Oberrohr |
Oberrohrlänge | B | 538 | 551 | 567 | 582 | 595 | |
Oberrohr horizontal | C | 560 | 575 | 590 | 605 | 617 | bis Schnittpunkt Sattelstütze |
Steuerrohrwinkel (°) | D | 69 | 69 | 69.5 | 70 | 70.5 | |
Sitzrohrwinkel (°) | E | 73 | 72.5 | 72.5 | 72.5 | 72.5 | |
Radstand | F | 1065 | 1077 | 1088 | 1098 | 1106 | |
Kettenstrebenlänge | G | 446 | 446 | 446 | 446 | 446 | |
Steuerrohrlänge | H | 130 | 160 | 180 | 200 | 220 | |
Tretlagerabsenkung | I | 70 | 70 | 70 | 70 | 70 | Abstand zur Nabenhöhe |
Tretlagerhöhe | K | 280 | 280 | 280 | 280 | 280 | Abstand zum Erdboden |
Gabelvorbiegung | L | 45 | 45 | 45 | 45 | 45 | |
Sloping | M | 155 | 147 | 139 | 133 | 125 | Oberrohr Levelunterschied v/h |
Radius Laufrad | N | 350 | 350 | 350 | 350 | 350 | bereift |
Überstandshöhe | O | 728 | 762 | 788 | 814 | 840 | Oberkante Oberrohr bis Erdboden* |
Gabelbauhöhe | P | 410 | 410 | 410 | 410 | 410 | Incl. der unteren Steuersatzschale |
Distanz Vorderrad-Tretlager | Q | 630 | 640 | 652 | 662 | 669 | |
Reach | R | 390 | 391 | 399 | 407 | 413 | horiz. von Tretlager bis Steuerrohr |
Stack | S | 558 | 586 | 607 | 628 | 649 | vertikal von Tretlager bis Steuerrohr |
Stack/Reach (1:x) | 1.43 | 1.5 | 1.52 | 1.54 | 1.57 | Verhältnis aus Stack zu Reach | |
Sattelstütze Ø | 27.2 | 27.2 | 27.2 | 27.2 | 27.2 | ||
Vorbaulänge | 90 | 100 | 100 | 110 | 120 | Mitte-Mitte | |
Vorbauwinkel (°) | 17 | 17 | 17 | 17 | 17 | ||
Lenkerklemmung | 31.8 | 31.8 | 31.8 | 31.8 | 31.8 | ||
Spacerbestückung | 23.2 + 5 + 5 + 10 + 10 | ||||||
Lenkerbreite | 640 | 640 | 640 | 640 | 640 | ||
Kurbellänge | 170 | 170 | 175 | 175 | 175 | ||
48 | 52 | 55 | 58 | 61 |
* 1/3 vom Sitzrohr entfernt