
Vollcarbon-Gabel
Gewicht | 7,6 kg |
---|---|
Größen | 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62 cm |
Rahmen | Carbon SL Fiber |
Farbe(n) | Foggy Grey |
Bei der Tour de France 2017 war der Col d'Izoard Schauplatz einer spektakulären Bergankunft. Und wir sind fest überzeugt, dass dieser komplett neu entwickelte Carbon-Renner der 2200-Euro-Klasse dort oben eine starke Vorstellung abgeliefert hätte – mit aktueller Rahmen-Technologie und einer über jeden Zweifel erhabenen Ausstattung von der neuen Shimano Ultegra Semi-Compact-Gruppe bis zu System-Laufrädern von DT Swiss samt Top-Reifen von Continental im optimalen 25mm-Format. Probieren Sie's doch aus!
05/2018
Gewicht und Fahrverhalten können sportlich ambitionierte Rennradfahrer rundum glücklich machen (…). Ein schnörkelloses Rennrad im besten Sinne, das noch dazu auch für schwere Fahrer geeignet ist.
04/2018
Willig, zuverlässig, tadellos bestückt – das ausgewogene Izoard Pro überzeugt vor allem anspruchsvolle Tourenfahrer. Testsieg Fachhandel.
03/2018
Vielseitiger Allrounder mit moderater, leicht sportlicher Fahrweise. Für den Preis gut ausgestattet.
Rahmengröße (cm) | 50 | 52 | 54 | 56 | 58 | 60 | 62 | Messweise | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sitzrohrlänge | A1 | 542 | 555 | 570 | 587 | 611 | 631 | 646 | nominell |
Sitzrohrlänge | A2 | 500 | 520 | 540 | 560 | 580 | 600 | 620 | Tretlagermitte bis Oberk. Sitzrohr |
Sitzrohrlänge | A3 | 470 | 489 | 509 | 528 | 548 | 568 | 588 | Tretlagermitte bis Oberk. Oberrohr |
Oberrohrlänge | B | 513 | 523 | 529 | 550 | 563 | 578 | 587 | |
Oberrohr horizontal | C | 525 | 535 | 545 | 560 | 575 | 590 | 598 | bis Schnittpunkt Sattelstütze |
Steuerrohrwinkel (°) | D | 72 | 72.5 | 72.5 | 73 | 73.5 | 73.5 | 73.5 | |
Sitzrohrwinkel (°) | E | 74.5 | 74 | 73.5 | 73.5 | 73 | 73 | 73 | |
Radstand | F | 978 | 978 | 978 | 978 | 993 | 1008 | 1016 | |
Kettenstrebenlänge | G | 406 | 406 | 406 | 406 | 406 | 406 | 406 | |
Steuerrohrlänge | H | 120 | 130 | 145 | 160 | 180 | 200 | 215 | |
Tretlagerabsenkung | I | 70 | 70 | 70 | 70 | 70 | 70 | 70 | Abstand zur Nabenhöhe |
Tretlagerhöhe | K | 265 | 265 | 265 | 265 | 265 | 265 | 265 | Abstand zum Erdboden |
Gabelvorbiegung | L | 43 | 43 | 43 | 43 | 43 | 43 | 43 | |
Sloping | M | 66 | 58 | 54 | 53 | 55 | 56 | 51 | Oberrohr Levelunterschied v/h |
Radius Laufrad | N | 335 | 335 | 335 | 335 | 335 | 335 | 335 | bereift |
Überstandshöhe | O | 740 | 756 | 772 | 790 | 810 | 830 | 846 | Oberkante Oberrohr bis Erdboden* |
Gabelbauhöhe | P | 368 | 368 | 368 | 368 | 368 | 368 | 368 | Incl. der unteren Steuersatzschale |
Distanz Vorderrad-Tretlager | Q | 577 | 578 | 582 | 593 | 598 | 612 | 620 | |
Reach | R | 380 | 382 | 383 | 393 | 397 | 406 | 409 | horiz. von Tretlager bis Steuerrohr |
Stack | S | 522 | 533 | 546 | 563 | 584 | 603 | 618 | vertikal von Tretlager bis Steuerrohr |
Stack/Reach (1:x) | 1.36 | 1.33 | 1.39 | 1.44 | 1.45 | 1.48 | 1.52 | Verhältnis aus Stack zu Reach | |
Sattelstütze Ø | 27.2 | 27.2 | 27.2 | 27.2 | 27.2 | 27.2 | 27.2 | ||
Vorbaulänge | 90 | 90 | 100 | 100 | 110 | 120 | 120 | Mitte-Mitte | |
Vorbauwinkel (°) | -6 | -6 | -6 | -6 | -6 | -6 | -6 | ||
Lenkerklemmung | 31.8 | 31.8 | 31.8 | 31.8 | 31.8 | 31.8 | 31.8 | ||
Spacerbestückung | 23.2 + 10 + 5 + 5 | ||||||||
Lenkerbreite | 400 | 400 | 420 | 420 | 420 | 440 | 440 | Rennlenker Mitte-Mitte | |
Kurbellänge | 170 | 170 | 172.5 | 172.5 | 175 | 175 | 175 | ||
50 | 52 | 54 | 56 | 58 | 60 | 62 |
* 1/3 vom Sitzrohr entfernt