This page is from a former STEVENS Bikes model year (2018).
These pages are meant as a service in case you have questions about equipment and geometry of older STEVENS bikes.
You can pick other model years at Service – Product Years.
Unsere Website ist für die Nutzung von Cookies optimiert. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte
auf „OK“ oder surfen sie einfach weiter. Einzelheiten über Cookies und wie wir sie verwenden, erhalten Sie in unserer
Datenschutzrichtlinie.
Selbst bei optimaler Fahrwerks-Technologie kommt es auf ruppigen Trails zunächst auf die Reifen an – weil diese stets den ersten Kontakt mit Felsen, Wurzeln oder losem Schotter aufnehmen. Und wenn sie das neue Format „27.5+“ mit bis zu 75 mm Reifenbreite aufweisen und mit entsprechend geringem Reifendruck gefahren werden, fällt dieser Kontakt besonders innig aus. Sprich: die Stollen schmiegen sich bereitwillig um jede noch so kleine Kante und garantieren darum maximalen Kurvengrip und Traktion. Gut beim Bremsen, Lenken, Antreten – und jetzt schon der neue Standard für All-Mountain-E-MTBs.
Hier wird über Erfolg oder Misserfolg der E-Mobilität entschieden. Also setzt STEVENS bei seinen Top-Modellen Akkus mit satten 500 Wattstunden Energiegehalt für bis zu 215 Kilometer Reichweite (laut Herstellerinfo; bitte beachten Sie den Bosch-Reichweiten-Rechner) ein. Das geht sogar ohne großen Gewichtsnachteil: Das Bosch PowerPack 500 zum Beispiel ist gegenüber dem PowerPack 400 nur um 100 Gramm schwerer – darum ist der große „Tank“ unser Top-Tipp für Pedelec-Piloten, die auch vor bergigen Strecken nicht zurückschrecken. Und unsere E-Fullys mit Shimano STEPS-Antrieb sind für Alpen-Abenteuer wohl gerüstet.
Optimale Sitzhöhe für Antriebs-Effizienz. Knopfdruck. Sattel runter für technische Abfahrten. Knopf… so könnte es endlos weitergehen – und auf manchen technischen Trails wird die Sattelstützen-Fernbedienung häufiger bedient als der Umwerfer-Schalthebel. Experten für Fahrspaß und Fahrsicherheit sind sich einig: selten hat eine Innovation so überzeugende Vorteile und so wenige Nachteile (Gewicht, Preis) mit sich gebracht, wie die Sattelstützen mit stufenlos einstellbarer Sitzhöhe.
Who wants to be fast does not need to suffer – the STEVENS Arcalis' UD Carbon Aero Comfort Seatpost with built-in elastomers makes sure of that by filtering annoying road buzz. Its dedicated fibre orientation enables better flex without adding weight or loosing stability and its aero profile offers minimum wind resistance.
Zusammen mit den Spezialisten von TRP haben die STEVENS Ingenieure beim Zeitfahr-/Triathlon-Renner namens Super Trofeo oder beim modernen Langstreckenrenner Arcalis die Bremsanlage optimal vor dem Fahrtwind versteckt – vorne an der Gabelrückseite, hinten im Tretlagerbereich. Somit werden Sie auf dem Weg zur persönlichen Ironman-Bestzeit nur noch dann gebremst, wenn Sie es tatsächlich wollen.
Wenn „Speed“ das vorrangige Ziel ist, kommt ein Rahmen auch mal in den Windkanal – und kommt letztendlich mit einigem Geschwindigkeits-Plus wieder zurück nach Hamburg. Davon profitieren die Fahrer unserer Aero-Renner: mit dem Arcalis auf der Straße und mit dem Super Trofeo in Zeitfahren und Triathlon-Wettkämpfen.
These number are the names of different aluminium alloys a frame is made from. Alloying is necessary to increase aluminium's toughness and hardness that in its raw state would be to soft and weak. From both alloys stiff and long-lasting STEVENS frames can be made. 7005 uses zinc as the next most important ingredient, 6061 uses magnesium and silicon as main additives.
Anodized Frames (Anodized finish)
In an electrically charged dipping bath high-quality aluminium frames are covered with a hard, smooth, even surface that looks especially classy in STEVENS Anodized Black. Therefore neither a paintjob nor powder coating is necessary - saving about 200 grams of frame weight.
Those who are not born pro racers or like to ride hills a lot are best served with a compact crank featuring a 50/34 teeth gear combination. The big chain ring offers enough speed potential even with a tailwind. Uphill your two-piston machine won't run out of fuel when hitting a 10% grade. A tip for lovers of Alpine passes: A 11 to 32T cassette, mounted standard on some STEVENS models will make conquering 1,000 vertical meters (3281 ft) with an easy cadence a piece of cake.
Semi Compact Drive
Shimano's new standard is the optimum compromise of speed and climbing abilities with a 52/36T chain ring combination. Pefect when a 11 to 32T cassette is mounted at the rear wheel (e.g. with the new STEVENS Arcalis Disc), then mid-range mountains or even Alpine passes are no problem anymore. Instead ambitioned cyclists turn their cranks easily and save energy for the final townline sprint with friends to make speeds up to 60kph (40mph) possible.
Standard Drive
53 and 39 teeth. Classic pro rider set-up. Made for long, mostly flat stages that are ridden with high tempo. The right choice for the fittest athletes – no matter if road race or time trial.
Boost-Standard am Hinterbau
Seit dem Modelljahr 2016 entsprechen die Hinterbauten aller STEVENS-Fullys dem neuen „Boost“- oder „Plus“-Achsmaß mit 148 mm Einbaubreite – und das hat gute Gründe: Die Seitensteifigkeit des Hinterrades erhöht sich um ca. 20%, wovon vor allem die großen 29er-Laufräder profitieren. Und es wird Platz geschaffen für voluminöse Stollenreifen, die auf dem Trail mit besserer Performance und mehr Fahrspaß punkten.
What is right for the rear wheel is even more important at the front wheel - because steering precision matters. This is why STEVENS uses suspension forks and hubs with extra wide axle spacing for all its 29er fullies, the Whaka+ ES and the trail rocket Sonora SL. These 110mm of axle spacing are called "Boost" or "Plus" and stand for lots of added lateral stiffness plus space for extra wide studded tires.
For the most preciuos STEVENS pedelecs BOSCH goes the full nine yards and presents the Nyon Display - the world's first all-in-one on-board computer for bikes: e-drive activation and monitoring, GPS, fitness coach … combined with a specially designed smartphone app plus online portal a lot more is possible. If it's planning your route on your PC at home or managing your fitness data, the do-it-all Nyon is designed to statisfy any demand in information a cyclist can ever have.
Das Zauberwort heißt Integration: Bei den STEVENS-Pedelecs mit dem Namenszusatz "PT5" ist der PowerTube-Akku gut geschützt im voluminösen Rahmenunterrohr verborgen – und bietet die volle 500-Wattstunden-Kapazität für lange und noch längere Touren. Dank einer verdeckten Ladebuchse lässt er sich sogar am Bike aufladen. Und das kräftig dimensionierte Rahmenrohr steigert nebenbei auch noch Steifigkeit, Fahrsicherheit und Lenkpräzision.
Hier haben sich zwei Weltfirmen zusammen getan, um Pedelec-Fahrerinnen und -Fahrern zu noch mehr Fahrvergnügen zu verhelfen: Per eShift-Schnittstelle funktionieren Bosch-Antrieb und Shimano Di2-Schaltung wie von Geisterhand gesteuert. Statt auf Schaltbefehle zu warten, legen sie die jeweils optimale Gangübersetzung geschmeidig und blitzschnell ein – stets so, dass die vorab gewünschte Trittfrequenz möglichst eingehalten wird. Und bei einem Ampelstopp wird automatisch ein vordefinierter Anfahrgang eingelegt.
Für die schnellen S-Pedelecs fordert der Gesetzgeber zu Recht ein Höchstmaß an Sicherheit – und die drückt sich auch in der Sichtbarkeit aus. Also finden sich am E-Triton 45 sowohl eine Nummernschild-Beleuchtung als auch ein Bremslicht, das wie beim Auto immer dann hell aufleuchtet, wenn ein Bremshebel betätigt wird. Sicher ist sicher.
The whole set of handlebar, stem, grips, brake and shift levers and any accessory attached to the handlebar such as bell or trip computer are called the cockpit.
Shimano Alfine Di2
Zu erkennen ist sie auf den ersten Blick nur am optisch integrierten Schaltkasten an der Hinterradnabe. Er versteckt den kleinen aber sehr zuverlässigen Stellmotor, mit dem die Shimano Alfine 11 Di2 die Gänge so geschmeidig wie genau schaltet, wenn Sie sie von den Lenker-Tasten aus bedienen.
Um die elektronischen Schaltkomponenten noch besser zu integrieren, befindet sich im Tretlagerbereich der STEVENS Carbon-Fullys eine Öffnung, die Montage und Wartung des zugehörigen Akkus zur leichten Übung macht.
Elektronische Schaltungen haben sich am Rennrad und am Mountainbike neben den klassischen mechanischen Schaltungen längst etabliert. Bestechend schnelle und zuverlässige Gangwechsel bei minimalem Wartungsaufwand machen sich eben nicht nur bei der Tour de France oder im Cyclocross-Worldcup oder auf den Cross Country-Weltcup-Strecken bezahlt. Und genau darum sind viele Rennrad- und Mountainbikerahmen von STEVENS bereits „Di2-ready“ – sprich: für die nahtlose Integration von Akkus und Kabeln (anstelle der herkömmlichen Seilzüge) vorbereitet. Und selbst für seine edle Alfine-Nabenschaltung bietet Shimano eine Elektronik-Version an.
Keine Schaltung beherrscht blitzschnelle Gangwechsel so zuverlässig und akkurat wie die elektronisch angesteuerten Shimano Di2-Optionen der Shimano XTR- und XT-Gruppe. Von der Feinjustierung bis hin zur gewünschten Schaltgeschwindigkeit werden sämtliche Einstellungen am Lenker-Display vorgenommen – bei der Shimano Deore XT sogar per Smartphone-App und Bluetooth-Funkübertragung.
All STEVENS full suspension bikes and hardtails with rear thru axle benefit from the stiffness of Shimano's E-thru-standard. This includes a direct mount derailleur hanger with integrated thread for the thru axle. The derailleur is mounted further backwards than with conventional quick release systems - which simplifies wheel removal and also increases shifting precision.
Direct Mount Front Derailleur
A front derailleur cannot be fixed more directly and stiffer than one with an integrated Direct Mount. That's why STEVENS's engineers opted for this solution on all full-suspension bikes and high-quality hardtails. So their riders are rewarded with utmost shifting precision.
Double Chamber Technology
In order to better handle the applied loads, frame main tubes and fork legs are devided into two chambers by an inner reinforcement rib. Riders of the top road bike model Ventoux and carbon MTB hardtail Sonora will benefit from this feature.
We keep the cable routing on our bikes as versatile as possible so you can ride your bike like you want to. There are wide and therefore easy to reach cable ports in the frame to insert either one or two cables or none at all - there are cover plugs for any of these configurations. This is also very convenient for retrofitting a dropper post.
Cyclocrosser sind echte Allround-Sportgeräte. Aber noch ganzjahres-tauglicher werden sie, wenn sich an Rahmen und Gabel auch noch vollformatige Schutzbleche montieren lassen. Dann genügt nämlich eine funktionelle Garderobe nach dem „Zwiebelprinzip“, um auch bei den typischen widrigen Bedingungen von Herbst und Winter jede Menge Fahrspaß zu genießen oder sich an noch mehr Tagen im Jahr auf den sportlichen Weg an den Arbeitsplatz zu begeben.
Hardtail and Fully (Full Suspension-) Mountainbike
A Hardtail is a mountainbike with a suspension fork but rigid ("hard") rear triangle ("tail"). A full suspension mountain bike ("fully") also uses suspension in the rear triangle - the part of the bike behind seat tube and bottom bracket. Hits from uneven terrain are levelled by a damper (mostly called shock).
Rear Triangle Bearing
Designing products that fullfil STEVENS engineers' demand in high-quality has lead to an important conclusion: If an MTB's chassis is supposed to provide precise response, high rear triangle stiffness and and a long life span then it must be equipped with high-quality, multiple-sealed roller bearings of load-specific dimensions - said and done!
High Modulus Carbon Fibers
Only the very best materials are used for the highest quality STEVENS carbon frames - so called high modulus carbon fibres. They offer a perfect combination of maximum toughness and elasticity. This way they provide maximum lateral stiffness for best forward drive and a high amount of comfort. Result: incredibly light and enormously stiff frames.
Was bei den Profis noch umstritten ist, davon können Fahrer eines STEVENS Arcalis, Aspin, Comet oder Ventoux DISC schon heute profitieren: hydraulisch betätigte Scheibenbremsen, die sich bei minimaler Handkraft perfekt dosieren lassen – auch und gerade bei Nässe, wenn ihre Bremskraft kaum nachlässt. Das ist in heiklen Situationen im Straßenverkehr ebenso von Vorteil wie auf einer rasenden Passabfahrt in den Dolomiten. Oder auf den Cross-Kursen, auf denen es gilt, möglichst lange schnell zu bleiben.
Der neue Montagestandard an allen STEVENS Disc-Rennern und Cyclocrossern nennt sich übrigens Flatmount. Mit ihm lassen sich die Bremszangen noch näher und eleganter an Rahmen und Gabeln platzieren als bislang. Das spart Gewicht, ohne dass darunter die Performance leidet. Und es sieht auch noch besser aus.
There is no more reliable brake system than hydraulic disc brakes - that is why we strongly advice everyone, who is riding their cross, trekking- or city bike 12 months a year to choose one of our models with the „DISC“ suffix. Brake power is easy to modulate and does not fade a bit in the wet. Also the brakes are almost maintenance-free. And your local STEVENS dealer will gladly explain to you what you need to take care of when removing and re-installing a wheel
Using water or oil pressure aluminium tubes are transformed from their original round shape into their ideal shape determined by STEVENS engineers to perfectly withstand any load without any weight penalty. Riders of allround bikes and pedelecs will benefit from a better stability caused by hydroforming even when they are touring with heavy luggage.
In collaboration with pannier rack specialists Tubus and Racktime STEVENS' engineers have developed a dropout that also serves as an elegant pannier rack mount. It not only looks fantastic, it also ensures that forces caused by luggage or large amounts of groceries are evenly transmitted inot the frame - resulting in a more stable and safer design.
Even when you can't see the strut that connects the pannier rack to the fender - it is there. The strut runs below the fender and provides - in connection with the rack mounted to the fender - more stability and lateral stiffness.
Die Scheinwerfer-Modellreihe IQ-X von Busch + Müller macht es mit ihrer neu entwickelten Lichttechnologie erstmals möglich, mit einem Dynamoscheinwerfer die 100-Lux-Marke zu knacken – und das mit einer sehr breiten, weiten und homogenen Großflächen-Ausleuchtung der Straße. Die kleinere, elegantere XS-Version bringt es immer noch auf stolze 70 Lux. Für rekordverdächtig hell gleißendes Licht (150 Lux!) sorgt hingegen der IQ-X E-Scheinwerfer, den wir am Lenker unseres schnellen S-Pedelecs Triton 45 anbringen.
The "international standard for chain guides" guarantees an easy retrofitting of the Sledge Enduro frame with a chain guide in case this is necessary for ambitious downhill adventures.
Unsere Worldcup-Champions und Weltmeister haben es so gewollt: Damit in den entscheidenden Rennsituationen bloß keine wertvollen Sekunden verloren gehen, geben wir dem neuen Super Prestige-Crosser eine schlaue Kettenführung mit auf den Weg. Sie lässt sich auf unterschiedliche Kettenblatt-Größen einstellen – und optional gibt es auch eine Version für nur ein Kettenblatt.
Damit Ihr bedenkenlos jede Piste herunterjagen könnt: Der speziell angepasste Protektor schützt die Kettenstreben der STEVENS Carbon-Fullys vor heftigen Kettenschlägen.
Who wants to be fast does not need to suffer – especially not when their STEVENS Carbon road bike is equipped with a Scorpo Carbon SL Comfort Seatpost which filters annoying road buzz. Its diameter of 27.2mm only and dedicated fibre orientation enable better flex without adding weight or loosing stability. By the way: the post can also be retrofitted.
The seat tube tapers from top to bottom. At the top it fits a slim 27.2mm seatpost that offers some flex and therefore increases comfort especially when riding over rough ground. At the bottom the large diameter nicley flows into the bottom bracket shell and downtube to provide great stiffness and drivetrain efficiency.
Die erhöhte Anbringung vor dem Lenker-Display sorgt für eine noch bessere Ausleuchtung der Straße als bei der herkömmlichen Gabelmontage, da der Reifen keinen Schatten wirft. Und das ist gut so, denn schließlich sind Sie mit unseren Top-Pedelecs ja auch schneller unterwegs als bisher gewohnt.
There are situations when no suspension neither front or rear is required. When you are hammering uphill out of the saddle, when you sprint for the finish line in a marathon … then you simply flick the lockout switch to block the compression stroke. And when you read the word "remote" on the spec list, this means you can conveniently use a button at the handlebar to lock your suspension.
Lowrider Eyelets
A lowrider is a pannier rack to fix bags to the fork legs, resulting in a lower (hence the name) center of gravity than with a rack that straddles the front wheel. Threaded eyelets for the fixing bolts can be found on almost all rigid STEVENS forks.
Monocoque-Carbonrahmen
Monocoque-Carbonrahmen werden in einer einzigen Form „gebacken“ – das sorgt für maximale Fertigungspräzision, einen absolut eleganten Look („aus einem Guss“) und bei entsprechendem Know-how der beteiligten Ingenieure auch für überlegene technische Eigenschaften.
Mountainbike-Laufradgrößen – die STEVENS-Philosophie
Das Rad muss zum Fahrer passen, nicht umgekehrt – nach der Philosophie bauen wir Räder seit 1991.
Deswegen unterscheiden wir bei unseren STEVENS-Mountainbikes je nach Rahmengröße und Einsatzgebiet zwischen den Laufradgrößen. Grundsätzlich setzen wir auf 29er-Laufräder. Die 28-Zoll-Laufräder, die mit den dicken Reifen etwa 29 Zoll Laufradgröße ergeben, rollen erwiesenermaßen leichter über Hindernisse hinweg und bieten mit der größeren Reifen-Aufstandsfläche mehr Traktion als Reifen mit kleinerem Umfang. Ab Rahmengröße 16 Zoll jedoch passen wir die Laufräder auf 27,5 Zoll an. Die großen Laufräder passen nicht mehr optimal zu den Rahmenproportionen und damit nicht mehr zu den Fahrermaßen mit ihren Hebelverhältnissen – so würde beispielsweise das Cockpit verhältnismäßig hoch bauen. Kleine Fahrer säßen auf 29ern bei einer passenden kleinen Rahmenhöhe also immer aufrechter als größere Fahrer auf der für sie richtigen Rahmengröße. Die größengerechte Laufradwahl setzen wir fort bei unseren Jugend- und Kinder-Mountainbikes von 27,5‘‘ über 24‘‘ bis 20‘‘.
Pedelec Motortypen
Bosch Performance Line Speed
Der Bosch-Antrieb für schnelle S-Pedelecs – mit 350 Watt Leistung und bulligen 63 Newtonmeter Drehmoment werden Sie bis zu 45 km/h kraftvoll unterstützt. Das ist vor allem für Berufspendler außerhalb der Stadtgrenzen die beste Wahl.
Bosch Performance Line CX
Wenn Bosch einem Antrieb den Zusatz "CX" verleiht, dann gibt es kein Halten mehr: Mit 250 Watt, vor allem aber mit unglaublichen 75 Newtonmeter Drehmoment geht es vorwärts, was das Zeug hält. Ob im Alltag, auf ausgedehnten Touren oder gar auf feinen Offroad-Trails – für diesen Antrieb hat sich Bosch den Begriff "Uphill Flow" schützen lassen.
Bosch Performance Line Cruise
"Performance" steht drauf, also steckt auch viel Leistung drin in diesem Kraftpaket: 250 Watt / 63 Nm (bzw. 50 Nm in Kombination mit einer Nabenschaltung). Auf dem Pedelec bedeutet das ordentlich Schub in jeder Fahrsituation – also genau das, was Sie sich gewünscht haben.
Bosch Active Line Plus Cruise
Das große 44er-Kettenblatt vermittelt die Optik eines herkömmlichen Fahrrades, doch dahinter stehen 250 Watt respektive 50 Newtonmeter zur kraftvollen Unterstützung Ihrer Pedalkraft bereit. Mit einem Active Line Plus-Antrieb von Bosch geht es aber nicht nur geschmeidig voran – der Motor arbeitet dabei so gut wie geräuschlos.
Bosch Active Line Cruise
Die Active Line von Bosch arbeitet so unauffällig wie wirkungsvoll: Das große Kettenblatt vermittelt die Optik eines herkömmlichen Fahrrades, dabei unterstützt der Motor Ihre Beinkraft mit 250 Watt Dauerleistung beziehungsweise 40 Newtonmeter Drehmoment – und bleibt dabei erstaunlich leise.
Shimano STEPS E8000
Zwei Dinge begeistern Mountainbiker an diesem Shimano-Antrieb: Zuerst seine kompakte Bauweise, die einen kurzen Hinterbau ermöglicht – und so für das gewünscht agile Fahrverhalten sorgt. Dazu kommt die sensible Antriebssteuerung, die vor allem im "Trail"-Modus dem Fahrer seine Wünsche von der Kurbel abzulesen scheint und ihn mit 250 Watt und 70 Nm ideal unterstützt.
Pinion P1.18 Planetary Gears
Where there's normally a bottom bracket shell there is now a complete control center with a total of 18 tightly and evenly-stepped gears - always providing the perfect gear for any kind of situation. This little powerhouse – made in Germany – also guarantees perfect handling thanks to its optimum weight distribution.
This way to attach the brake caliper to the frame or fork has become the aknowledged standard. The brake caliper is supported by the threaded post it is mounted on (hence the name). The post is also an integral part of the frame and fork, respectively which makes the brake-frame-system a lot stiffer and more durable. Also found on STEVENS disc equipped road bikes.
Pressfit Bottom Bracket
A bottom bracket consisting of bearings that are pressed directly into the frame's bottom bracket shell, therefore fitting very tightly. This design allow the use of large diameter bottom bracket axles to increase stiffness and minimize friction. Maintenance-free for many years.
QR12-Steckachse v+h
Gerade an einer ultraleichten Rennmaschine müssen bissige Scheibenbremsen die optimalen Voraussetzungen vorfinden, um ihre Qualitäten in jeder Fahrsituation voll ausspielen zu können. Also sind Rahmen und Gabeln unserer Disc-Renner mit maximal sicheren 12-mm-Steckachsen ausgestattet.
Die „15“ steht für den Achsdurchmesser, das „QR“ für „Quick Release“, also Schnellspanner – und zusammen für die funktionellste Methode, das Vorderrad in der (Feder-)Gabel zu verankern. Die Vorteile sind bestechend: hohe Steifigkeit, präzise Bremsscheiben-Positionierung und kinderleichte Bedienung. Also stattet STEVENS fast alle Mountainbikes und sogar die hochwertigsten Trekking-, Crossbikes und Pedelecs damit aus. Vor allem bei den 29“-MTBs wird sogar noch die Einbaubreite erhöht – von 100 auf 110 mm, das ist noch steifer.
Diffferent purposes in different terrain require different ride properties. This is why every fully rear triangle receives a specific setup from STEVENS' engineers to meet the respective bike's requirement for optimum performance. Firm for minimum power loss in the marathon with lots of comfort for long distance riding with a linear characteristic curve and mind-soothing reserves for hard hits.
Mittlerweile haben sogar die Straßenprofis bei der Tour de France erkannt, dass breitere Reifen schneller rollen. Und sind es nicht diese kleinen Nebensträßchen mit ihrer häufig zweifelhaften Asphalt-Qualität, die am meisten Spaß machen? Wer jedenfalls häufiger auf Strecken mit weniger glattem Untergrund unterwegs ist, kann seine Rennmaschine mit bis zu 28 mm breiten Reifen bestens darauf vorbereiten – und dann von mehr Fahrkomfort profitieren.
Wer häufiger auf Strecken mit weniger glattem Untergrund unterwegs ist, kann bis zu 47 mm breite Reifen montieren – und dann von mehr Fahrkomfort und Pannenschutz profitieren, die deren größeres Luftvolumen mit sich bringt, weil nunmehr mit geringerem Reifenluftdruck gefahren werden kann. Die Rahmen und Gabeln dieser Bikes sind jedenfalls schon darauf vorbereitet.
Wer häufiger mit dem E-Bike auf Strecken mit weniger glattem Untergrund unterwegs ist, kann bis zu 53 mm breite Reifen montieren – und dann von mehr Fahrkomfort und Pannenschutz profitieren, die deren größeres Luftvolumen mit sich bringt, weil nunmehr mit geringerem Reifenluftdruck gefahren werden kann. Die Rahmen und Gabeln dieser Bikes sind jedenfalls schon darauf vorbereitet.
A belt drive, as the name suggests, uses a drive belt instead of a chain to transfer power from the cranks to the rear wheel. Since the belt cannot be split like a chain the special STEVENS frame utilizes a splittable seat stay, but the advantages are convincing: lower weight, silent operation, almost endless longevity without any maintenance.
A handlebar that is bent so that its ends where the grips are attached are positioned higher and a little further back than its middle part where it connects the stem.
Rohloff Speedhub
There is no more reliable way to arrange 14 finely-stepped gears than with this great idea from Rohloff. There are Speedhubs out there having run more than 100.000km. And there are thousands of everyday and long-distance riders who never ever want to use any other way of shifting again. Maintenance? Maybe one oil change per year - that's it.
So sieht eine moderne Starrgabel heute aus: Die geraden Gabelscheiden und die Gabelkrone sind aus einem Stück geformt – das spart Schweißnähte und garantiert höchste Steifigkeit und Lenkpräzision. Vollwertige Schutzbleche und ein Lowrider-Gepäckträger lassen sich ebenso montieren wie ein eleganter Halter für den Frontscheinwerfer. Die Version mit QR15-Steckachse kann mit einem optionalen Pitlock-System besonders diebstahlsicher gemacht werden. Und dennoch wird die STEVENS S-Lite Aluminium-Gabel auf der Waage ihrem Namen vollauf gerecht.
Our top supplier Shimano made a great innovation here. One that works reliably on any terrain when changing gears at the front has to be fast and precise - be it in competitions or on technical trails. Thanks to its upright axes the front derailleur cage swings outward and forward at the same time, and due to its direct actuation from the downtube only needs minimum operating force.
Additional step in welding. The first, rippled weld, typical for aluminium, is covered with a second smoother weld. This not only improves looks but also lowers the risk of notches in this spot, which makes the frames more durable.
SPF stands for "Super Plastic Forming" which allows the manufacturing of large and complex parts like bike forks in one single piece. This way there's only a few welds between the fork shaft and legs. This makes the fork very light and laterally stiff. Yet it's equipped with everything that makes a versatile rigid fork: Lowrider rack eyelets, QR-15 axle mount and tapered shaft for high lateral stiffness.
STEVENS Steckachs-Sicherung von Pitlock erhältlich
Steckachs-Systeme bringen mehr Seitensteifigkeit und eliminieren auch noch das letzte Risiko, dass das Laufrad zwischen Gabel und Laufrad verrutschen kann. So passen auch Bremsscheibe und -sattel immer perfekt schleiffrei zueinander. Für die Steckachs-Systeme bei STEVENS Rädern mit K1-Starrgabeln gibt es extra von Pitlock optional eine Steckachssicherung inklusive 15 mm Steckachse aus Aluminium, Einsteckbuchse, PIT-Schlüssel und Codekarte. Alle weiteren Details auf www.pitlock.de – Artikel „Set 19 Steckachse 15 zu Stevens“.
STEVENS Modellabkürzungen
SX
Shox – mit Federgabel
Lite
mit Starrgabel
SL
Super Light
ES
Mit Shimano Deore XT-Ausstattung
Di2
mit elektronischer Shimano-Schaltung
Disc
mit hydraulischer oder mechanischer (STEVENS Gavere) Scheibenbremse
HS
mit komfortabler hydraulischer Felgenbremse Magura HS 11 oder HS 33
CT
STEVENS Rennrad mit Compact-Abstufung
Luxe
STEVENS Bike mit besonders luxuriöser Ausstattung wie etwa Riemenantrieb oder hydraulischen Scheibenbremsen als Highlight
Shimano Synchro-Shift (MTB)
Selbst in extremsten Rennsituationen sind Di2-Schaltwerk und -Umwerfer in Sachen Präzision und Schnelligkeit nicht zu schlagen – und dank „Synchro-Shift“-Modus genügt dafür sogar nur ein Schalthebel, um eine frei programmierbare Abfolge vom kleinsten Klettergang bis Full-Speed mit „Kette rechts“ einzulegen. Bevor dabei der Umwerfer in Aktion tritt, ertönt stets ein Warnton, damit der Fahrer kurz Druck wegnehmen kann.
Fork shaft (or steerer tube) and head tube are tapered, meaning their diameter increases from top to bottom resulting in a conical shape. The diameter needs to be bigger at the bottom since this is where higher stress is applied - especially when the bike has a higher total weight due to luggage or an e-drive and battery. Also tapered steerers feature a smoother force transfer (like forces caused by hard braking) to the downtube than forks with a continuous 1 1/8" diameter.
Meaning a frame tube has three or two different wall thicknesses along its length. Triple butted (TB) is the usual technology with STEVENS high-quality frames. Tubes with different wall thicknesses are optimally adjusted to certain ways of manufacturing or to withstand specific loads. Where the highest loads occur or where tubes are welded, walls are the thickest. Butted tubes allow frame weight to be lower by several hundred grams.
Der neue Montage-Standard für Dämpfer kommt bei den neuen E-Fullys zum Einsatz, wo sein Hauptvorteil besonders willkommen ist: Er spart ca. 25 mm Einbaulänge und ermöglich somit (bei gegebenen Platzverhältnissen) die Verwendung eines Dämpfers mit längerer Luftkammer – also mehr Hub und besserer Performance. Oder es kann die Überstandshöhe des Oberrohres verringert werden, weil ein kürzerer Dämpfer nicht so viel Platz braucht.
High quality STEVENS frames equipped with a gear hub or Pinion 18-gear box come with adjustable dropouts. These make correct tensioning of the chain or drive belt very easy. Adjustment via headless set screw and Allen key allows very precise alignement. Two fastening bolts on each side provide tight grip. On bikes with derailleur shifting the chain is tensioned by the derailleur.
The most intelligent way of lightweight design for STEVENS engineers is to use carbon forks with 100% carbon fibers that run all way though from dropout to steerer tube in one single piece. This results in an amazing riding experience on and off-road: Lightweight, knife-sharp steering precision effortless climbing and maximum lateral stiffness even when combined with disc brakes.
Wir kennen kein Aero-Cockpit, das einen breiteren und zugleich feineren Verstellbereich bietet als das Aeria Ultimate von Profile Design – es ist schlichtweg der Traum jeden Bike-Fitters. So lassen sich am Volt Armpolster und Extensions in Höhe, Breite, Längsposition, Winkel … positionieren und ausrichten, bis eine Sitzhaltung gefunden ist, die auch über Stunden so angenehm und effizient wie nur irgend möglich ist. Was das bringt? die bestmöglichen Voraussetzungen für die abschließende Laufstrecke.