
Integrierte Gepäckträgerstrebe
Gewicht | 22,2 kg |
---|---|
Größen | 52, 55, 58, 61 cm |
Rahmen | Aluminium 6061 |
Farbe(n) | Stealth Black |
Für dieses geschmeidige Pedelec kombinieren wir den extra leisen Bosch Active Plus-Antrieb samt ausdauerndem 500Wh-Akku mit einer zuverlässigen Shimano 10fach-Schaltung, einem überaus fahrstabilen Aluminiumrahmen sowie einer steifen Federgabel. Dazu kommen hochwertige Anbauteile, die sich im Alltag ebenso bewähren wie auf Ihrer Lieblings-Radtour.
02/2019
Wer neben sparsamem Reise-Pedelec einen Flitzer für die Stadt sucht, bekommt hier sehr günstig beides!
03/2018
Das E-Lavena fährt sich mit und ohne Unterstützung wie ein Fahrrad. Das liegt am niedrigen Gewicht, dem neuen Bosch-Antrieb und dem ausgezeichneten Fahrverhalten.
01/2018
Das Gesamtpaket macht das Stevens E-Lavena zum perfekten Gefährten für jeden Tag und jede Straße. Der leise Motor macht jede Fahrt durch den Straßenverkehr zum Genuss. Somit ist das E-Lavena das perfekte Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit.
01/2017
Das Stevens E-Lavena 500 zeigt sich mit Gepäck als ausgereiftes Tourenrad. Ohne Zuladung ist es ein begeisternd sportives Rad für den täglichen Spaß auf der Straße- gerne auch mal mit Naturpisten. Insgesamt ein gelungenes Tourenrad, das uns sehr angesprochen hat.
Rahmengröße (cm) | 52 | 55 | 58 | 61 | Messweise | |
---|---|---|---|---|---|---|
Sitzrohrlänge | A1 | 634 | 654 | 678 | 699 | nominell |
Sitzrohrlänge | A2 | 520 | 550 | 580 | 610 | Tretlagermitte bis Oberk. Sitzrohr |
Sitzrohrlänge | A3 | 451 | 481 | 511 | 541 | Tretlagermitte bis Oberk. Oberrohr |
Oberrohrlänge | B | 550 | 564 | 577 | 591 | |
Oberrohr horizontal | C | 575 | 590 | 604 | 616 | bis Schnittpunkt Sattelstütze |
Steuerrohrwinkel (°) | D | 70 | 70 | 71 | 71.5 | |
Sitzrohrwinkel (°) | E | 72.5 | 72.5 | 72.5 | 72.5 | |
Radstand | F | 1113 | 1129 | 1133 | 1139 | |
Kettenstrebenlänge | G | 492 | 492 | 492 | 492 | |
Steuerrohrlänge | H | 135 | 155 | 175 | 195 | |
Tretlagerabsenkung | I | 65 | 65 | 65 | 65 | Abstand zur Nabenhöhe* |
Tretlagerhöhe | K | 283 | 283 | 283 | 283 | Abstand zum Erdboden* |
Gabelvorbiegung | L | 42 | 42 | 42 | 42 | |
Sloping | M | 169 | 160 | 155 | 147 | Oberrohr Levelunterschied v/h |
Radius Laufrad | N | 348 | 348 | 348 | 348 | bereift |
Überstandshöhe | O | 774 | 798 | 825 | 851 | Oberkante Oberrohr bis Erdboden** |
Gabelbauhöhe | P | 457 | 457 | 457 | 457 | Incl. der unteren Steuersatzschale* |
Distanz Vorderrad-Tretlager | Q | 629 | 645 | 648 | 655 | |
Reach | R | 384 | 393 | 400 | 405 | horiz. von Tretlager bis Steuerrohr |
Stack | S | 605 | 624 | 647 | 668 | vertikal von Tretlager bis Steuerrohr |
Stack/Reach (1:x) | 1.58 | 1.59 | 1.62 | 1.65 | Verhältnis aus Stack zu Reach | |
Sattelstütze Ø | 31.6 | 31.6 | 31.6 | 31.6 | ||
Vorbaulänge | 100 | 100 | 110 | 120 | Mitte-Mitte | |
Vorbauwinkel (°) | 17 | 17 | 17 | 17 | ||
Lenkerklemmung | 31.8 | 31.8 | 31.8 | 31.8 | ||
Spacerbestückung | 23.2 + 10 + 10 + 5 + 5 + 5 | |||||
Lenkerbreite | 660 | 660 | 660 | 660 | ||
Kurbellänge | 170 | 175 | 175 | 175 | ||
52 | 55 | 58 | 61 |
* Mit Fahrer an Bord und leicht eingefederter Federgabel (Standard-Fahrposition)
** 1/3 vom Sitzrohr entfernt, Rad nicht eingefedert