Radsport News

News – Sport

PM

Der Goldjunge startet neu - Nimke Comeback!

Bahn-Weltmeister mit neuem STEVENS Profiteam

Am letzten Arbeitstag vor der Weihnachtspause klingelte es schon früh an der Tür der STEVENS Zentrale in Hamburg. Der mehrfache Deutsche Meister, Weltmeister und Olympiasieger Stefan Nimke aus Schwerin besuchte seinen Radsponsor, um das Winter-MTB durchchecken zu lassen.

Der angehende Polizeimeister war auch nach dem verpatzten Olympiastart in London - aufgrund einer Muskelverletzung hat er als Gold-Favorit am Tag des Wettkampfs absagen müssen! - nicht untätig und hält sich wie eh auf zwei Rädern fit.

Im Gepäck hatte er nicht nur signierte STEVENS Wand-Kalender mit Fotos vom Berliner Sechstagerennen, sondern auch eine faustdicke Überraschung.

"Eine solch lange und erfolgreiche Karriere muss anders als mit einem Nicht-Start beendet werden", so der 34 jährige Familienvater. Stefan startet mit talentierten Nachwuchsfahrern das Track Cycling Team Mecklenburg-Vorpommern und mit der nächsten Bahnsaison auch sein eigenes Comeback!

Sponsoren:

STEVENS Bikes und die Stadtwerke Schwerin. Unterstützt werden die Bahn-Cracks auch vom Land Mecklenburg-Vorpommern.

Fahrer(Innen):

Stefan Nimke (34, amtierender Weltmeister 1000m, Disziplinen: Teamsprint und 1000m)

Miriam Welte (26, amtierende Weltmeisterin Teamsprint und Vizeweltmeisterin 2012 über 500m, Disziplinen: Teamsprint, Sprint und 500m. Miriam fährt 2013 STEVENS, der Vertrag mit Schwerin wird momentan verhandelt)

Tobias Wächter (24, Disziplinen: Sprint und Keirin)

Marc Schröder (22, Disziplinen: Keirin, Sprint und Teamsprint)

Weitere junge Athleten fahren im "Track-Team Palmberg", das ebenfalls in Schwerin angesiedelt ist und von Stefan Support erhält.

"Wir sind als Bahn-Hochburg zwar von der Infrastruktur nicht auf dem Level von z. B. Cottbus, möchten aber allen Fahrern in Schwerin optimale Trainings- und Entwicklungsbedingungen geben. Ich freue mich natürlich, mein Wissen und meine Tipps auch den jungen Leuten mitgeben zu können. Die Stimmung und das Miteinander sind mir immer wichtig, und das ist in Schwerin wie auch in der Nationalmannschaft hervorragend. Zudem hat STEVENS auch signalisiert, noch mehr für den Bahnsport zu tun."

Damit das Material auch up-to-date bleibt, arbeitet STEVENS schon an einer Sonder-Edition der Arena-Bahnmaschine. Über technische Details des Profibikes wurde dann ausgiebig während des Besuchs in Hamburg diskutiert.

STEVENS wünscht Stefan Nimke und dem Bahn-Team für die kommende Saison und das Jahr 2013 alles Gute. Wir freuen uns, mit solch erfolgreichen und dabei sympathischen Sportlern wie Stefan zusammenarbeiten zu können.

Zurück