Sie befinden sich auf einer STEVENS Bikes-Seite eines früheren Modelljahrs (2021).
Diese Seiten dienen Ihnen als Service, wenn Sie Fragen zu Ausstattungen und Geometrie älterer STEVENS Bikes haben.
Weitere Modelljahre finden Sie unter Service – Produktjahre.
Unsere Website ist für die Nutzung von Cookies optimiert. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte
auf „OK“ oder surfen sie einfach weiter. Einzelheiten über Cookies und wie wir sie verwenden, erhalten Sie in unserer
Datenschutzrichtlinie.
Als wäre ein vom geschmeidigen Bosch Performance Line-Antrieb unterstütztes Fahrerlebnis nicht schon angenehm genug, bringt am neuen E-EXEC der japanische Schaltungs-Marktführer Shimano seine Nexus Di2-Nabenschaltung ins Spiel: Sie können mit den Tasten rechts am Lenker selber den jeweils passenden von 5 Gängen wählen – oder Sie überlassen dies der schlauen Elektronik und widmen sich voll und ganz dem Tourengenuss. Dank des 625Wh-Akkus kann sich dieser über viele Stunden und Kilometer erstrecken. Wir wünschen schon jetzt viel Fahrspaß!
Neu konzipiertes Komfort-Pedelec mit automatisch-elektronischer 5-Gang-Nabenschaltung und Gates-Riemen
Bosch G3 Performance Line Cruise-Antrieb mit 250 W/60 Nm
Rahmen-integrierter 625 Wh-Akku für tourentaugliche Reichweite
„Performance“ steht drauf, also steckt auch viel Leistung drin in diesem Kraftpaket: 250 Watt / 65 Nm. Auf dem E-Bike bedeutet das ordentlich Schub in jeder Fahrsituation – also genau das, was Sie sich gewünscht haben. Und die neueste, nämlich 3. Generation dieses Bosch-Antriebssystems (erkennbar am „normal großen“ Kettenblatt) glänzt zudem mit kaum wahrnehmbarer Geräuschkulisse sowie minimalem Widerstand, wenn Sie wieder einmal aus eigener Kraft die 25-km/h-Schwelle überschreiten wollen.
Bosch PT6-Rahmen
In sein kräftiges Unterrohr passt der Reichweiten-stärkste Bosch-Akku. Und die Rahmengeometrie wurde weiter verfeinert – fürs Auge, indem sämtliche Rohrdimensionen an das entscheidende Unterrohr angepasst wurden. Und für ein noch harmonischeres Fahrerlebnis, indem die Rohrlängen optimiert und das Cockpit mit steileren Vorbauten auf eine angenehm aufrechte Sitzhaltung abgestimmt wurden.
Hydraulische Scheibenbremsen (Trekking)
Es gibt keine zuverlässigeren als hydraulisch betätigte Scheibenbremsen – darum raten wir jedem, der (fast) zwölf Monate im Jahr auf seinem Fahrrad unterwegs ist, zu unseren Modellen mit Scheibenbremse. Die Bremskraft lässt sich jederzeit perfekt dosieren, wird auch bei Nässe kaum schwächer, dazu ist die Bremsanlage nahezu wartungsfrei. Und die Besonderheiten, etwa beim Radaus- und -einbau, erklärt Ihnen der STEVENS Fachhändler gerne.
QR15-Steckachse vorn (MTB + ATB + Pedelec)
Die „15“ steht für den Achsdurchmesser, das „QR“ für „Quick Release“, also Schnellspanner – und zusammen für die funktionellste Methode, das Vorderrad in der (Feder-)Gabel zu verankern. Die Vorteile sind bestechend: hohe Steifigkeit, präzise Bremsscheiben-Positionierung und kinderleichte Bedienung. Also stattet STEVENS fast alle Mountainbikes und sogar die hochwertigsten Trekking-, Crossbikes und Pedelecs damit aus. Vor allem bei den 29“-MTBs wird sogar noch die Einbaubreite erhöht – von 100 auf 110 mm, das ist noch steifer.
Bosch PowerTube 625
Der aktuell größte E-Bike-Akku aus dem Hause Bosch hört auf den Namen PowerTube 625 und treibt das Streben nach immer mehr Reichweite auf eine neue Spitze. Mit seinen 625 Wattstunden Energiegehalt („Kapazität“) ist er für schier endlos lange Touren gut. Und damit das auch lange Zeit so bleibt, ist er bestens geschützt im voluminösen Unterrohr unserer E-Bike-Topmodelle untergebracht.
Selle Royal eZone-Sattel
Komfort-Plus: Der speziell für E-Bikes konzipierte Selle Royal eZone-Sattel glänzt durch hohen Sitzkomfort, guten Support (beim Beschleunigen) und einen praktischen Tragegriff.
Speed-Sensor im Ausfallende integriert
Diesen Einblick gibt es nur bei ausgebautem Hinterrad - ansonsten ist der Sensor, der dem E-Bike-Antrieb die entscheidende Information über die aktuell anliegene Fahrgeschwindigkeit gibt, im hinteren linken Ausfallende perfekt integriert und bestens geschützt untergebracht. Der gar nicht so seltene Fehler, dass der nicht mehr korrekt positionierte Speichenmagnet die Motorunterstützung ausbremst, wird somit höchst wirkungsvoll bekämpft.
IQ-X Scheinwerfer
Die Scheinwerfer-Modellreihe IQ-X von Busch+Müller bietet eine sehr helle und sehr breite, weite und homogenen Großflächen-Ausleuchtung der Straße. Die kleinere, elegantere XS-Version bringt es auf stolze 70 Lux. Die mittlere Version IQ-X auf 100 Lux. Die größte Variante IQ-XMF sorgt sogar für 120 Lux im Fernlichtmodus, und immer noch 80 Lux im Abblendlicht.
Integrierte Gepäckträger-Aufnahme am Ausfallende
Zusammen mit den Gepäckträger-Spezialisten von Tubus/Racktime haben die STEVENS Ingenieure ein Ausfallende konstruiert, das zugleich als maximal elegante Gepäckträger-Aufnahme dient. Das sieht nicht nur bestechend gut aus. Das garantiert auch, dass die Belastung durchs Reise- oder Einkaufsgepäck optimal in den Rahmen eingeleitet wird – mit dem Resultat einer stabileren und damit sicheren Verbindung.
Integrierte Gepäckträgerstrebe
Auch wenn man die Abstützung des Gepäckträgers zu den Sitzstreben nicht sieht – sie ist da. Und zwar verläuft eine Strebe unter dem Schutzblech und sorgt – in Verbindung mit dem am Gepäckträger befestigten Schutzblech – für noch mehr Stabilität und Seitensteifigkeit.
Verstellbare Ausfallenden
Bei den besonders hochwertigen STEVENS Rahmen, die mit einer Nabenschaltung oder dem 18-Gang-Getriebe von Pinion ausgestattet sind, lassen sich Kette oder Antriebsriemen mittels verstellbarer Ausfallenden auf die korrekte Spannung bringen. Das Einstellen per Madenschrauben und Inbusschlüssel ermöglicht eine besonders genaue Ausrichtung. Und die beiden Feststellschrauben an jeder Seite sorgen für sicheren Halt. Bei Modellen mit Kettenschaltung wird das Spannen der Kette vom Schaltwerk übernommen.
Hydroforming (ATB+Pedelec)
Per Wasserdruck werden Aluminiumrohre von ihrer ursprünglich runden Bauform in genau die Form gebracht, die die STEVENS Ingenieure und Designer als optimal ermittelt haben.
Tapered Steerer / Tapered Headtube (ATB+Pedelec)
Der Durchmesser von Gabelschaft (engl. Steerer) und Steuerrohr („Headtube“) wird nach unten hin konisch („tapered“) größer. Unten ist der Durchmesser größer als oben, weil am unteren Ende des Steuerrohres die Belastungen höher ausfallen – ganz besonders bei erhöhtem Gesamtgewicht durch Gepäck oder Elektro-Antrieb und Akku. Zudem erfolgt die Krafteinleitung ins Unterrohr (z.B. bei heftigem Bremsen) günstiger als bei Rahmen mit durchgehendem 1 1/8“-Gabelschaft/Steuerrohr.
Triple Butted, Double Butted
Englische Bezeichnung für einen Rahmenrohrverlauf mit insgesamt drei bzw. zwei Wandstärken. Triple Butted (TB) ist die übliche Rahmentechnologie bei den hochwertigen STEVENS Rahmen. Die Rohre mit unterschiedlichen Wandstärken sind optimal auf die jeweilige Belastung und Verarbeitung abgestimmt. Die Wandstärke ist dort am größten, wo die Belastung am größten ist oder die Rohre verschweißt werden. Das ermöglicht am Rahmen eine bedeutende Gewichtsersparnis von mehreren Hundert Gramm.
Bosch Intuvia
Wie der Name schon sagt, setzt das Intuvia-Display von Bosch vor allem auf Intuition. Die Schaltempfehlung schont nicht nur den Akku, sondern erhöht auch die Reichweite. Fahrdaten haben die Fahrer*innen auch dank der guten Lesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen jederzeit im Blick. Wann der nächste Servicetermin ansteht, zeigt das Bosch-Display auch noch an.
Shimano Nexus Di2 Automatikschaltung
Voll elektronisch und voll automatisch – so arbeitet die neue Nexus Di2-Nabenschaltung von Shimano. Die smarte Technologie merkt sich das Schaltverhalten des Fahrers und wählt je nach erhobenen Daten (Geschwindigkeit und Trittfrequenz) den passenden Gang. Natürlich kann auch weiterhin manuell geschaltet werden.
Shimano Nexus Inter-5E Nabenschaltung
Die Nexus Inter-5E-Nabenschaltung hat Shimano extra für E-Bikes entwickelt und ist so optimal auf den Antrieb sowie andere Pedelec-Komponenten wie Bremsen und Bordcomputer abgestimmt. Der große Vorteil: Die Getriebenabe kann Motor-Drehmomenten von bis zu 85 Nm standhalten und eignet sich deshalb für starke Antriebe. Übersetzungswechsel bei hoher Leistung sind also kein Problem.