Sie befinden sich auf einer STEVENS Bikes-Seite eines früheren Modelljahrs (2021).
Diese Seiten dienen Ihnen als Service, wenn Sie Fragen zu Ausstattungen und Geometrie älterer STEVENS Bikes haben.
Weitere Modelljahre finden Sie unter Service – Produktjahre.
Unsere Website ist für die Nutzung von Cookies optimiert. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte
auf „OK“ oder surfen sie einfach weiter. Einzelheiten über Cookies und wie wir sie verwenden, erhalten Sie in unserer
Datenschutzrichtlinie.
Auf den ersten Blick unterscheidet sich das E-Inception AM 7.7 kaum von seinem Carbon-Bruder AM 8.7 – und mit dem neuen, starken Shimano EP8-Antrieb verspricht es das selbe Maß an Fahrvergnügen. Doch sein Aluminiumrahmen begeistert Freunde des Fahrkomforts mit einer angenehm-ausgewogenen Geometrie und Sitzposition. Weil auch hier enorme 726 Wh Energiegehalt im Akku stecken, steht langen und längsten Touren nichts mehr entgegen. Und wenn Sie künftig auch Mal nach Sonnenuntergang noch unterwegs sind, lernen Sie den serienmäßigen Scheinwerfer garantiert schnell schätzen.
Komplett neues All Mountain-E-Fully mit Aluminiumrahmen und Komfort-Geometrie
Trail-taugliches 150 mm-Fahrwerk von RockShox
Perfekt integrierter Shimano EP8-Antrieb & 720 Wh-Akku für neue Reichhöhen-Rekorde
Smartphone-Ladebuchse (USB-C) am Oberrohr & 110 Lux-Scheinwerfer
Kraftvolle 203 mm-Scheibenbremsen & 29/27,5"-Laufradsatz mit 2,6"-Reifen
Was hinten gilt, stimmt am Vorderrad erst recht – denn hier geht es um Lenkpräzision. Also stattet STEVENS dieses Rad mit Federgabeln und Vorderradnaben aus, deren 110 mm Klemmbreite auf die Bezeichnung „Boost“ oder „Plus“ hören und die zugleich für ein sattes Steifigkeits-Plus sowie Platz für richtig voluminöse Stollenreifen bieten.
Boost-Standard am Hinterbau
Der Hinterbau dieses Rades entspricht dem „Boost“-Achsmaß mit 148 mm Einbaubreite – und das hat gute Gründe: Die Seitensteifigkeit des Hinterrades erhöht sich um ca. 20%, wovon vor allem die großen 29er-Laufräder profitieren. Und es wird Platz geschaffen für voluminöse Stollenreifen, die auf dem Trail mit besserer Performance und mehr Fahrspaß punkten.
Hochmodulare Carbonfasern
Für die hochwertigsten Carbonrahmen von STEVENS kommen nur die allerbesten Werkstoffe in Frage – nämlich sogenannte hochmodulare Carbonfasern. Sie bieten die perfekte Kombination aus maximaler Festigkeit und gezielter Elastizität. Und daraus ergeben sich unglaublich leichte Rahmen mit enormer Seitensteifigkeit – sprich: Vortrieb bei gleichzeitig hohem Fahrkomfort.
QR15-Steckachse vorn (MTB + ATB + Pedelec)
Die „15“ steht für den Achsdurchmesser, das „QR“ für „Quick Release“, also Schnellspanner – und zusammen für die funktionellste Methode, das Vorderrad in der (Feder-)Gabel zu verankern. Die Vorteile sind bestechend: hohe Steifigkeit, präzise Bremsscheiben-Positionierung und kinderleichte Bedienung. Also stattet STEVENS fast alle Mountainbikes und sogar die hochwertigsten Trekking-, Crossbikes und Pedelecs damit aus. Vor allem bei den 29“-MTBs wird sogar noch die Einbaubreite erhöht – von 100 auf 110 mm, das ist noch steifer.
Absenkbare Sattelstütze (Dropper Post)
Optimale Sitzhöhe für Antriebs-Effizienz. Knopfdruck. Sattel runter für technische Abfahrten. Knopf… so könnte es endlos weitergehen – und auf manchen technischen Trails wird die Sattelstützen-Fernbedienung häufiger bedient als der Umwerfer-Schalthebel. Experten für Fahrspaß und Fahrsicherheit sind sich einig: selten hat eine Innovation so überzeugende Vorteile und so wenige Nachteile (Gewicht, Preis) mit sich gebracht, wie die Sattelstützen mit stufenlos einstellbarer Sitzhöhe.
Kettenstreben-Protektor (MTB)
Damit ihr bedenkenlos jede Piste herunterjagen könnt: Der speziell angepasste Protektor schützt die Kettenstreben der STEVENS Carbon-Fullys vor heftigen Kettenschlägen.
Tapered Steerer / Tapered Headtube (MTB)
Der Durchmesser von Gabelschaft (engl. Steerer) und Steuerrohr („Headtube“) wird nach unten hin konisch („tapered“) größer. Unten ist der Durchmesser größer als oben, weil am unteren Ende des Steuerrohres die Belastungen höher ausfallen. Der Fahrer profitiert durch spürbar höhere Lenkpräzision, fast ohne Mehrgewicht. Zudem erfolgt die Krafteinleitung ins Unterrohr (z.B. bei heftigem Bremsen) günstiger als bei Rahmen mit durchgehendem 1 1/8“-Gabelschaft/Steuerrohr.
Bosch PowerTube 625
Der aktuell größte E-Bike-Akku aus dem Hause Bosch hört auf den Namen PowerTube 625 und treibt das Streben nach immer mehr Reichweite auf eine neue Spitze. Mit seinen 625 Wattstunden Energiegehalt („Kapazität“) ist er für schier endlos lange Touren gut. Und damit das auch lange Zeit so bleibt, ist er bestens geschützt im voluminösen Unterrohr unserer E-Bike-Topmodelle untergebracht.
4-Kolben-Scheibenbremsen
Die anspruchsvollen Fahrer*innen von High-End-MTBs und Touren-E-Bikes – ob mit oder ohne „E“ – geben sich in Sachen Brems-Performance und Fahrsicherheit mit nichts weniger als den stärksten Hydraulik-Scheibenbremsen zufrieden. Die haben statt 2 sogar 4 Kolben je Bremszange und ihre größeren Bremsbeläge verkraften deutlich mehr Wärmebelastung, sodass sie fast immun gegen Fading (geringere Reibung infolge Erhitzen) sind.
Integrierte Zugverlegung
Den Acros Block Lock Steuersatz gibt es bei der STEVENS E-Inception-Serie ausschließlich mit integrierter Zugverlegung. Die Kabelführung erfolgt über den Steuersatz ins Unterrohr und verpasst dem E-Bike so eine cleane, aufgeräumte Optik bei voller 1.8“ Gabelschaft-Kompatibilität.
Block Lock Steuersatz mit Anschlagschutz
Wer mit seinem E-MTB auf alpinen Trails unterwegs ist, verlangt nach maximaler Kontrolle. Der Acros Block Lock-Steuersatz mit integrierter Zugführung sorgt dank 150° Schwenkwinkel und hochwertigem Kugellager dafür, dass das Oberrohr in engen Kurven oder bei Stürzen optimal vor Anschlägen geschützt ist. Dass es dadurch überhaupt zu weniger Stürzen kommt, ist ein weiteres Plus des Anschlagschutzes.
Motorcover "Moto Cross" Style
Das Herzstücks eines jeden E-Bikes ist der Motor, und der will optimal geschützt werden. Der Unterfahrschutz der STEVENS E-Bikes im „Moto Cross Style“ sorgt nicht nur für einen sportiven Look, sondern vor allem für den nötigen Schutz des Motors und für eine angemessene Kühlung desselbigen. Außerdem lassen integrierte Kanäle angesammeltes Wasser abfließen.
Gummi beschichtete Batterieabdeckung
Was muss eine gute Batterieabdeckung heutzutage können? Auf diese Frage haben die STEVENS Ingenieure die Antwort gefunden. Sie muss von Gummi überzogen sein. Das sorgt nicht nur für eine einfache Bedienung ohne Schrauben für ein bedienerfreundliches Öffnen und Schließen, sondern vor allem auch für Geräuschdämmung und für Schutz vor Steinschlägen und Schmutz.
Hauptschwingenlager-Abdeckung
Für eine maximale Performance und langanhaltenden Fahrspaß muss sich das Hauptschwingenlager optimal bewegen können. Dreck beeinträchtigt die Arbeit dieser Komponente erheblich, weswegen gerade für im Gelände fahrende Bikes eine Abdeckung unabdingbar ist. Die Hauptschwingenlager unserer STEVENS Bikes sind so maximal vor Verschleiß und Performanceverlust geschützt. Die Abdeckung fügt sich dabei optimal ins Design der E-Fullys ein.
Abdeckung Ladebuchse
Die Abdeckung der Ladebuchse ist perfekt in den Bike-Rahmen integriert. Die Hochwertigkeit sorgt für eine cleane, aufgeräumte Optik auf der einen Seite und eine einfache Handhabung auf der anderen. Besonders im sensiblen Bereich der Ladebuchse ist es wichtig, dass diese optimal vor Dreck und anderen äußeren Einflüssen geschützt ist.
Integrierte Ständeraufnahme
Ein praktischer Ständer am Hinterbau der STEVENS E-Inception-Bikes ist zwar kein Muss, aber ein willkommenes Extra. Deshalb haben unsere Ingenieure eine unauffällige Ständeraufnahme verbaut. Bei den FEQ-Modellen gehört ein Ständer zur Serienausstattung. Bei allen anderen E-Inception ist er ohne Probleme nachrüstbar, ohne dabei an Fersenfreiheit auf komplexen Trails einzubüßen.
Sägezahn Kettenstreben-Protector
Die Sägezähne des formstabilen Kettenstreben-Schutzes sehen nicht nur markant aus, sondern haben auch eine entscheidende Funktion: Sie reduzieren Kettengeräusche um ein Vielfaches, wenn die Kette aufschlägt, und schützen den Lack sowie den Rahmen. Dass der aggressive Look perfekt ins sportive Design passt, ist dennoch nicht nur ein Nebeneffekt, sondern bewusste Konzeption.
Belastungsgerechte Lager-Dimensionierung
In den E-Fullys der E-Inception-Serie sind vollkugelige Lager verbaut. Die 2-fach Lagerung auf der Antriebsseite gewährleisten sowohl eine bessere Aufnahme des Drehmoments des Motors als auch der Kraft des Fahrers. Das verbessert auf ganz entscheidende Weise die Gesamtperformance der E-Fullys.
Shimano EP8-Antrieb
Satte 85 Nm Drehmoment bringt der Shimano EP8-Antrieb mit. Doch in Kombination mit dem Darfon 720 WH-Akku überzeugt der Motor nicht nur durch Power, sondern auch durch sein Minimalgewicht von gerade einmal 2,5 kg und auch durch verbesserte Geräuschreduzierung. Perfekt ins E-Bike integriert gibt der EP8-Antrieb genau die Kraft, die verlangt wird.
29/27.5" Laufräder
29“ Laufrad an der Front und 27.5“ am Heck sorgen für noch mehr Trail-Spaß. Während das größere Vorderrad für mehr Grip, ein besseres Überrollverhalten und Laufruhe sorgt, gibt das kleinere Hinterrad mehr Raum, mehr Beschleunigung und vor allem mehr Agilität in engen Kurven. Die sogenannten Mullet-Bikes liegen voll im Trend.
Ausstattung
Details
Chassis
Rahmen
Aluminium 6061 TB
O.L.D.: 148 mm
Bremse: Postmount-Disc 180
Tretlager: Shimano Steps
Zugverlegung: intern
Gabel
Rock Shox Yari RC
Federweg: 150 mm
Luftfederung
Konischer Gabelschaft 1 1/8" - 1,8"
O.L.D.: 110 mm
Bremse: Postmount-Disc 180
Steuersatz
Acros Blocklock Taper 1 1/8"-1 8"
Obere Lagerschale: ZS56/28,6
Untere Lagerschale: ZS66/46
Dämpfer
Rock Shox Deluxe Select+
Federweg: 150 mm
Luftfederung
Einbaulänge: 185 mm
Dämpferhub: 55 mm
Einbaubreite: Trunnion Mount/22,2x8 mm
Bremsen
Shimano M6120
Hydraulische Scheibenbremse
4 Kolben
Scheibe: SM-RT64
Scheibendurchmesser: 203/180 mm
Center-Lock
Antrieb
Kurbelsatz
e*thirteen e*spec Plus / Shimano FC-EM600*
*Wechsel in der laufenden Produktion auf Shimano FC-EM600