Rahmen | Aluminium 6061 |
---|---|
Gewicht | 25,9 kg |
Größen | G 48, 52, 55, 58, 61 cm |
Farbe | India Ink |
Der Name "E-Triton" ist schon seit vielen Jahren Synonym für ein sportlich-dynamisches E-Bike – und das gilt erst recht für die aktuelle Version mit kräftig dimensioniertem Rahmen und integriertem PowerTube-Akku. Kongeniale Ergänzung ist der geschmeidige Performance Line-Antrieb mit 65 Nm Drehmoment. Und die Top-Komponenten versprechen erstklassige Fahreigenschaften und Funktionalität über viele Jahre.
Abbildung kann abweichen. Änderungen der Ausstattung aufgrund von Problemen in den Lieferketten vorbehalten.
03/2018
Das STEVENS E-Triton PT5 bietet mit seinem verwindungssteifen Rahmen eine sehr ausgewogene Fahrweise und in Zusammenspiel mit dem kräftigen Bosch Antrieb und der weiteren Ausstattung viel Dynamik und Fahrspaß.
02/2018
Ein in allen Details gut durchdachtes Touren-E-Bike mit starkem Motor, das butterweich schaltet und als „Empfehlung“ von der Redaktion den Daumen nach oben bekommt.
01/2018
Das vergleichsweise günstige E-Triton PT5 bietet eine ordentliche Reichweite und erweist sich dank umfangreicher Ausstattung als treuer Begleiter für den Weg zur Arbeit, zum Einkauf oder für die Radtour am Wochenende.
Die Online-Größenberatung ersetzt nicht den Besuch des Fachhändlers. Sie dient einer ersten Orientierung und kann von persönlichen Vorlieben abweichen. Eine Probefahrt bietet den besten Vergleich.
Rahmengröße (cm) | 48 | 52 | 55 | 58 | 61 | Messweise | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sitzrohrlänge | A1 | 670 | 669 | 679 | 695 | 709 | nominell |
Sitzrohrlänge | A2 | 480 | 520 | 550 | 580 | 610 | Tretlagermitte bis Oberk. Sitzrohr |
Sitzrohrlänge | A3 | 451 | 491 | 520 | 546 | 579 | Tretlagermitte bis Oberk. Oberrohr |
Oberrohrlänge | B | 564 | 570 | 580 | 590 | 600 | |
Oberrohr horizontal | C | 591 | 597 | 605 | 615 | 623 | bis Schnittpunkt Sattelstütze |
Steuerrohrwinkel (°) | D | 69,5 | 70 | 70 | 71 | 71,5 | |
Sitzrohrwinkel (°) | E | 72 | 72 | 72 | 72 | 72 | |
Radstand | F | 1134 | 1135 | 1143 | 1142 | 1144 | |
Kettenstrebenlänge | G | 496 | 496 | 496 | 496 | 496 | |
Steuerrohrlänge | H | 170 | 170 | 180 | 190 | 200 | |
Tretlagerabsenkung | I | 65 | 65 | 65 | 65 | 65 | Abstand zur Nabenhöhe* |
Tretlagerhöhe | K | 295 | 295 | 295 | 295 | 295 | Abstand zum Erdboden* |
Gabelvorbiegung | L | 42 | 42 | 42 | 42 | 42 | |
Sloping | M | 202 | 165 | 152 | 134 | 119 | Oberrohr Levelunterschied v/h |
Radius Laufrad vorne | N1 | 361,5 | 361,5 | 361,5 | 361,5 | 361,5 | bereift |
Radius Laufrad hinten | N2 | 361,5 | 361,5 | 361,5 | 361,5 | 361,5 | bereift |
Überstandshöhe | O | 816 | 838 | 857 | 879 | 901 | Oberkante Oberrohr bis Erdboden** |
Oberrohrhöhe | O1 | 456 | 478 | 497 | 519 | 541 | * |
Gabelbauhöhe | P | 455 | 455 | 455 | 455 | 455 | Incl. der unteren Steuersatzschale* |
Distanz Vorderrad-Tretlager | Q | 646 | 646 | 655 | 653 | 655 | |
Reach | R | 384 | 388 | 395 | 400 | 404 | horiz. von Tretlager bis Steuerrohr |
Stack | S | 636 | 638 | 647 | 661 | 674 | vertikal von Tretlager bis Steuerrohr |
Stack/Reach (1:x) | 1,66 | 1,64 | 1,64 | 1,65 | 1,67 | Verhältnis aus Stack zu Reach | |
Sattelstütze Ø | 30,9 | 30,9 | 30,9 | 30,9 | 30,9 | ||
Vorbaulänge | 90 | 90 | 90 | 110 | 110 | Mitte-Mitte | |
Vorbauwinkel (°) | 35 | 35 | 35 | 35 | 35 | ||
Lenkerklemmung | 31,8 | 31,8 | 31,8 | 31,8 | 31,8 | ||
Spacerbestückung | 4*5 + 2*10 | ||||||
Lenkerbreite | 700 | 700 | 700 | 700 | 700 | ||
Kurbellänge | 170 | 170 | 175 | 175 | 175 | ||
48 | 52 | 55 | 58 | 61 |
* Mit Fahrer an Bord und leicht eingefederter Federgabel (Standard-Fahrposition)
** 100 mm vor dem Tretlager, Rad nicht eingefedert